Peter Munk, herzensgut aber arm wie eine Kirchenmaus, lebt mit seiner verwitweten Mutter in einer Köhlerhütte im Schwarzwald. Da kommt ihm die Sage vom Schatzhauser, dem Glasmännlein zu Ohren. Dieses soll die Träume der Menschen erfüllen können. So versucht der „Kohlenmunkpeter“ mit Hilfe des Glasmännleins seine eigenen Träume nach Macht, Geld und Liebe zu verwirklichen, und tatsächlich gewährt ihm der gute Geist drei Wünsche. Gegen den Ratschlag seiner geliebten Lisbeth verspielt er diese jedoch rasch und töricht, so dass er alles verliert, was er gewonnen glaubte.
In seiner Not wendet er sich an den teuflischen Holländermichl. Peter versetzt sein warmes, mitfühlendes Herz für viel Geld und die angemessene Portion Kaltschnäuzigkeit, dieses Geld auch zu vermehren, koste es, was es wolle. Doch Habgier und Skrupellosigkeit zerstören Peters Traum von der Seligkeit. Und so macht er sich auf, um sein Herz zurück zu erobern…
Die Geschichte vom „Kalten Herz“ ist eine wunderbare, zeitlose Parabel über Neid und Missgunst aber auch über Mitgefühl, Menschlichkeit und Liebe.
Neben dem eigentlichen Märchen von Wilhelm Hauff wird vielen der große DEFA Klassiker von 1950 mit Erwin Geschonneck und Lutz Moik bestens in Erinnerung sein.
Inszenierung als musikalische Zauberposse. Wilhelm Hauffs Märchen ist mystisch und bildgewaltig und ruft geradezu nach einer theatralischen Umsetzung in Sprache, Tanz und Gesang.
Das Sonnentor Theaterfestival inszeniert die märchenhafte Geschichte als großen Open-Air Theaterabend der nicht nur verzaubert und erstklassig unterhält sondern auch berührt und zum Nachdenken anregen wird!