Sonentor_Logo

Programm

SPATZ UND ENGEL

Die Geschichte der Freundschaft zwischen Edith Piaf und Marlene Dietrich

Musical
von Daniel Große Boymann und Thomas Kahry
Nach einer Idee von David Winterberg

Aufführungsrechte: Mit freundlicher Genehmigung des Gallissas Theaterverlag, Berlin

Zwei Diven, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Die eine kühl und schön aus preußisch-bürgerlichem Milieu, die andere eine freche Göre, aufgewachsen in den Straßen von Paris.

Edith Piaf, der „Spatz von Paris“ und Marlene Dietrich, der „blaue Engel“, begegnen sich 1948 in New York. Marlene, seinerzeit schon ein gefeierter Weltstar, trifft auf Edith Piaf, die sich beim dortigen Publikum wegen ihrer Sprache schwertut. Mit Hilfe von Marlenes Anmoderation auf ihren Konzerten gelingt ihr schnell der Durchbruch und beide verbindet fortan eine sehr enge Freundschaft.

Beide Damen gehören fortan zu den begehrtesten und bestbezahlten Konzertsängerinnen der Welt. Ihre Gegensätzlichkeit und gegenseitige Bewunderung verbindet die beiden auf faszinierende Weise. Doch der Fürsorgesinn von Marlene steht dem Freiheitsdrang Ediths entgegen. Als Piafs große Liebe Marcel Cerdan bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kommt, verliert die ohnehin schon immer labile Piaf den Halt. Alkohol und Drogen bestimmen ihr Leben. Marlene opfert sich für sie auf, scheitert aber und die Freundschaft zwischen „Spatz und Engel“ droht zu zerbrechen.
Auftritte von Piaf sind nur noch unter Morphium möglich. Als sie letztlich stirbt, folgen mehr als 40.000 Menschen ihrem Sarg. Marlene kann ihre Freundin bis ins hohe Alter nie vergessen, spricht in ihrer Einsamkeit gar mit ihr.

Vom ersten Kennenlernen bis zu Piafs verfrühtem Tod und Marlenes Rückzug in ihre Pariser Wohnung erzählt das Stück SPATZ UND ENGEL die Geschichte dieser beiden Weltstars.

Das Sonnentor Theaterfestival bringt das erfolgreiche Theaterstück als temporeiche aber auch poetische und tiefgehende Inszenierung mit Sängern, Schauspielern und Life- Musikern auf die Bühne.

Ein großer, schillernder Abend der nicht nur erstklassig unterhält, sondern der auch emotional berührt und musikalisch das Publikum verführt mit den unvergesslichen Chansons der Piaf und der Dietrich, darunter: „La vie en rose“, „Frag nicht, warum ich gehe“, „Milord“, „Sag mir, wo die Blumen sind“ oder „Non, je ne regrette rien“ und vielen anderen mehr.

Inszenierung: Robert Frank

Mit: Marina Granchette als „Edith Piaf“, Monika Disse als „Marlene Dietrich“ sowie mit Jens Wassermann u.a.

Musiker: Daniel Zacher, Bene Schuba u.a.

Kostüme: Sandra Klimke
Bühnenbild: Attila Martin Csarkli

Bühnenbildbau: Steffen Manthei, Phillip Runge, Andre Reinke, Pierre Vitense

Licht/ Ton: FLIEDER EVENT-Stefan Flieder, Leonard Selzer, Leon Breuer

Marketing/ Artwork: Cordula Herweg

Foto/ Video: Reinhard Simon

Leitung Logistik Babke: Uwe Wassermann

Catering Mitwirkende Babke: Elke Wassermann

Sowie viele fleißige Helfer von Nah und Fern.

Eine Produktion des Sonnentor Theaterfestivals

Produktionsleitung: Jens Wassermann

Besetzung:

Berta Schwätzig, die Müllerin: Miriam Heinze
Luisa, ihre Tochter: Glenna Weber
König Heinrich: Jens Wassermann
Rumpelstilzchen: Monika Disse

Tiere, Hofstaat, Volk u.a.:
Kinderchor des Sonnentor Theaterfestivals

Inszenierung: Eleonore Daniel
Chorleitung: Stephanie Feindt, Susann Liere
Artwork: Cordula Herweg
Produktionsassistenz: Susann Liere
Produktionsleitung: Jens Wassermann

u.a. mit Musik von Frank Suchland
www.franksuchland.de

Leading- Team

Inszenierung: Robert Frank
Musikalische Leitung: Rafael Regilio

Chorleitung: Susann Liere
Regieassistenz: Olivia- Patrizia Kunze

Kostüme: Cecilia Hauy
Bühnenbild: Jürgen Weis, Steffen Manthei

Bühnenbildbau: Steffen Manthei,  Phillip Runge, Andre Reinke, Pierre Vitense
Licht/Ton: FLIEDER EVENT- Stefan Flieder, Leonard Selzer, Leon Breuer

Marketing/Artwork: Cordula Herweg
Foto: Reinhard Simon

Leitung Logistik Babke: Uwe Wassermann

Catering Mitwirkende Babke: Elke Wassermann

Sowie viele fleißige Helfer von Nah und Fern.

Eine Produktion des Sonnentor Theaterfestivals
in Kooperation des Ekhof Festivals, Stiftung Schloss Friedenstein, Gotha

Produktionsleitung: Jens Wassermann